Wir überraschen die Ebnat-Kappler Bevölkerung am Strassenfest mit einer speziellen und einzigartigen Aktion.
Mit Hilfe augenfälliger roter Klebebuttons lancieren wir im Dorf das Du auf Probe. Vor dem Strassenfest finden alle Einwohnerinnen und Einwohner unsere Aufforderungskarte mit zwei Du-Klebebuttons
in ihren Briefkästen. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Klebebuttons am Strassenfest getragen werden.
Die Du-Klebebuttons signalisieren dem Gegenüber auf sympathische Art und Weise, dass man gerne mit dem „Du“ angesprochen wird.
Damit sollen die Begegnungen am Strassenfest unkompliziert, einfach und sympathisch werden.
In vielen Vereinen, Betrieben und Familien hat das Du schon lange Einzug gehalten. In den sozialen Medien überwiegt das Du. Wieso soll also das Du an unserem Dorffest nicht auch möglich
sein?
Wir sind gespannt, welche Dynamik das Ganze annimmt. Ob und wie die Du-Klebebuttons weiter verwendet werden, überlassen wir den Ebnat-Kapplern selbst. Natürlich kann und darf es ruhig sein, dass
nach dem Strassenfest das Du im Dorf bestehen bleibt.
Weitere Du-Klebebuttons sind im Verkehrsbüro erhältlich und werden vom Vereinsvorstand direkt vor Ort am Strassenfest verteilt.
Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen.
Patrick
Präsident des Verkehrsvereins Ebnat-Kappel
01.09.2017
30.08.2017
«Das ‹Du› war im Dorf ein Thema»
29.08.2017
29.08.2017
«Gell, wir bleiben beim Duzis»
23.08.2107
22.08.2017
Per "Du" durch Ebnat-Kappel
22.08.2017
Grüezi, wollen Sie Du zu mir sagen?
17.08.2017
Ebnat-Kappler sagen sich Du
Kommentar schreiben
Christian Spoerlé (Mittwoch, 16 August 2017 17:07)
„Als ich von dieser Aktion erfuhr, war mir sofort klar, ich mache mit!
Ob bei der Arbeit, beim Sport, im Verein, auf der Alp oder am Strassenfest. Das Du passt uns, passt zu Ebnat-Kappel!“
Tamara (Freitag, 18 August 2017 10:44)
Finde ich eine tolle sache für ebnat-kappel... sehr gelungene Aktion! Kompliment
Beat (Freitag, 18 August 2017 11:03)
Super idee, ich freu mich drauf.
Marcel (Freitag, 18 August 2017 11:42)
Tolle Sache.. Wo immer möglich pflege ich das DU schon jetzt. Immer unter der Voraussetzung dass Anstand und Respekt fester Bestandteil der Kommunikation sind. Ich freue mich auf tolle Gespräche!
Bazenheiderin (Freitag, 18 August 2017 13:05)
Leider gibt es das in meinem Dorf (noch) nicht... Zum Glück kann ich aber an euer Dorffest kommen. Tolle Idee!!
Oli (Freitag, 18 August 2017 20:49)
Einfach genial. Mehr gibt's nicht zu sagen.
Jörg (Samstag, 19 August 2017 10:30)
Moin liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ebnat-Kappel, mit Freude hab ich erfahren, dass ihr einen Tag "Duzen" plant. Wir als Bürger der Gemeinde Rodenäs duzen uns schon über eine lange Zeit. Es hat viele Vorteile im zwischenmenschlichen Austausch. Respekt und Achtung geht dabei in keiner Weise verloren. Ich freu mich jedenfalls darüber, als Bürgermeister der Gemeinde geduzt zu werden.
Ihr werdet auch merken, wie schnell sich jeder daran gewöhnen kann....
Euch wünsche ich viel Spass bei Eurer Veranstaltung und würde mich freuen, von dem Ergebnis des "Duzens" zu hören.
Lieben Gruß
Jörg, (Bürgermeister der Gemeinde Rodenäs)
Gast (Dienstag, 22 August 2017 12:28)
Sie haben recht, es ist schön, sich zu duzen, wenn man sich kennt und vertraut. Deshalb duzt man ja seine Familie, Freunde und oft auch Kollegen, mit denen man eng zusammenarbeitet. Aber dazu braucht man keine roten Aufkleber! Was Sie vorhaben, ist es doch, das Siezen abzuschaffen, und wenn Ihnen das gelingt (hoffentlich nicht!), werden Sie bald feststellen, dass das Du wertlos geworden sein wird, weil es nichts besonderes, persönliches mehr ist. Und das alles für einen billigen Werbegag....ist es das wirklich wert?
Ebnat-Kappler (Dienstag, 22 August 2017 19:54)
Ich finde das super!
wir freuen uns auf das Strassenfest 2017!
Kompromiss-Sucher (Mittwoch, 23 August 2017 16:44)
Gut schweizerischer Kompromiss
Ich finde Ihr Du zum Strassenfest eine super Idee!
Für den Alltag befürchte ich aber, dass sich das nicht durchsetzen wird.
Deshalb mein Vorschlag an Sie.
Machen Sie daraus doch das „Festtags-Du“.
Bringen Sie den Du-Kleber erneut für die vielen Feste im Dorf.
Strassenfest, Weihnachtsmarkt, Grümpi, Ballontage, etc.
Thomas (Donnerstag, 24 August 2017 08:43)
In der "Bürsti" sind wir schon lange immer per du Unterwegs. Einfache Arbeiter bis zur Direktion begegnen sich täglich per "DU" und gehen trotzdem Respektvoll zusammen um.
Ich hoffe dies setzt sich durch und schwappt das Tal hinauf.
Patrick Zollinger (Dienstag, 29 August 2017 09:38)
Dankeschön DuDorf.
Liebe Ebnat-Kapplerinnen und liebe Ebnat-Kappler
Gerne möchte ich Ihnen im Namen des Verkehrsvereins ein herzliches Dankeschön aussprechen. Die von uns initiierte Du-Aktion am diesjährigen Strassenfest wurde mit Ihrer Hilfe zu einem Erfolg. Die Du-Kleber fanden grossen Anklang und wurden von den meisten Besucherinnen und Besuchern aktiv getragen.
Wir durften eine unbeschwerte, harmonische und lockere Stimmung erleben.
Vor dem Fest und am Fest war das Du ein oft gehörtes Smalltalk-Thema. Es war ganz einfach, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies hat sicherlich zu Kontakten und Begegnungen geführt, die dem Du-Kleber zu verdanken waren.
Nun hat uns der Alltag wieder. Ich bin mir aber sicher, Ebnat-Kappel wird wieder tolle Feste feiern. Mit oder ohne Du wird sich zeigen.
Wer weiss. Vielleicht erblicke ich im Winter einen Du-Kleber auf einem Ski. Das Gesprächsthema für die Skiliftfahrt wäre dann wohl klar.
Für den Verkehrsverein Ebnat-Kappel
Patrick Zollinger